Skala: Interessensbezug
KonstruktzuordnungEinsatz und Variation verschiedener Lehr-Lernmethoden
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieVielfalt fachdidaktischer Lehr-Lern-Szenarien
UrsprungEigenentwicklung
ZitationWagner, W.; Helmke, A.; Rösner, E. (2011). Interessensbezug - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Deutsch Englisch Schülerleistungen International - Fragebogenerhebung Abschlussbefragung (DESI) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/6:219:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2004
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.73 | 2.41 | 0.53 | 318 |
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Wie oft kommt es im Englischunterricht vor, dass ... | |||
| Briefe oder E-Mails in englischer Sprache geschrieben werden? | 2.03 | 0.55 | 0.44 |
| Schüler/innen selbst kleine Vorträge halten? | 2.32 | 0.74 | 0.51 |
| über Dinge (auf Englisch) gesprochen wird, die die Schüler/innen persönlich interessieren? | 2.71 | 0.74 | 0.60 |
| Rollenspiele zu Themen des Alltags gemacht werden (z.B. Einkaufen, Verreisen, Essen)? | 2.23 | 0.76 | 0.47 |
| sich Schüler/innen untereinander auf Englisch unterhalten? | 2.72 | 0.95 | 0.49 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | nie |
| 2 | ein paar Mal pro Jahr |
| 3 | ein paar Mal pro Monat |
| 4 | ein paar Mal pro Woche |
StudieDESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Abschlussbefragung (DESI)
Dateien


