Skala: Grammatikförderliche Unterrichtselemente
KonstruktzuordnungEinsatz und Variation verschiedener Unterrichtsmethoden
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieBereichsspezifische Kompetenzförderung
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleStändige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland: Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Mittleren Schulabschluss. Beschluss vom 4.12.2003. - München: Kluwer (2004), 54 S., URL: http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2003/2003_12_04-BS-Deutsch-MS.pdf
ZitationWagner, W.; Helmke, A.; Rösner, E. (2011). Grammatikförderliche Unterrichtselemente - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Deutsch Englisch Schülerleistungen International - Fragebogenerhebung Abschlussbefragung (DESI) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/6:219:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2004
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.74 | 2.54 | 0.62 | 311 |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Wie oft setzen Sie die folgenden Unterrichtsmethoden zur Förderung des Kompetenzbereichs Sprache und Sprachgebrauch in Ihrer Klasse / Ihrem Kurs ein? | |||
Grammatische Proben anwenden: Klang-, Weglass-, Ersatz- und Umstellprobe | 2.27 | 0.76 | 0.54 |
Rechtschreibstrategien anwenden: z.B. Ableitung vom Wortstamm, Wortverlängerung, Ähnlichkeitsschreibung | 2.62 | 0.81 | 0.71 |
Nachschlagewerke nutzen | 2.74 | 0.74 | 0.45 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | nie |
2 | ein paar Mal pro Jahr |
3 | ein paar Mal pro Monat |
4 | ein paar Mal pro Woche |
StudieDESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Abschlussbefragung (DESI)
Dateien