Skala: Einstellung zu Testuntersuchungen (Englisch)
KonstruktzuordnungIdeelle Überzeugungen zum Lehren und Lernen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieEinstellungen zu Testuntersuchungen
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufDitton, Hartmut / Merz, Daniela: Qualität von Schule und Unterricht Kurzbericht über erste Ergebnisse einer Untersuchung an bayerischen Schulen , Eichstätt: Universität 2000
ZitationWagner, W.; Helmke, A.; Rösner, E. (2011). Einstellung zu Testuntersuchungen (Englisch) - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Deutsch Englisch Schülerleistungen International - Fragebogenerhebung Abschlussbefragung (DESI) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/6:219:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2004
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items6
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.85 | 1.89 | 0.61 | 297 |
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Zentrale (landes- und bundesweite) Testuntersuchungen ... | |||
| sollten regelmäßig durchgeführt werden. | 2.38 | 0.89 | 0.72 |
| sind für die Arbeit der Schulen sehr wichtig | 2.33 | 0.82 | 0.77 |
| bringen nur Unruhe in die Schulen (umgepolt) | 1.55 | 0.82 | 0.57 |
| schaffen mehr Probleme als sie nützen (umgepolt) | 1.66 | 0.78 | 0.66 |
| tragen dazu bei, dass man sich in den Schulen mehr bemüht | 2.25 | 0.78 | 0.51 |
| nützen für meine Arbeit als Lehrkraft wenig (umgepolt) | 1.18 | 0.83 | 0.59 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | stimme ich gar nicht zu |
| 2 | stimme eher nicht zu |
| 3 | stimme eher zu |
| 4 | stimme voll zu |
StudieDESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Abschlussbefragung (DESI)
Dateien


