Skala: Annahme elterlicher Unterstützung (Englisch)
KonstruktzuordnungHäusliche Lernunterstützung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieAnnahme elterlicher Unterstützung
UrsprungEigenentwicklung
ZitationRösner, E. (2011). Annahme elterlicher Unterstützung (Englisch) - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Wagner, W.; Helmke, A.; Rösner, E.. Deutsch Englisch Schülerleistungen International - Fragebogenerhebung: Abschlussbefragung (DESI) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/6:219:1
Theoretischer HintergrundEs wird angenommen, dass sich elterliche Unterstützung positiv auf die Schulleistungen ihrer Kinder auswirkt.
ZielgruppeEltern
Erhebungszeitraum2004
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.65 | 1.85 | 2.07 | 367 |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Bei wichtigen persönlichen Entscheidungen fragt unser Kind nach unserem Rat | 1.50 | 0.63 | 0.44 |
Unser Kind arbeitet sich lieber alleine durch ein Problem als uns zu fragen (umgepolt) | 2.06 | 0.80 | 0.40 |
Unser Kind diskutiert oft mit uns über Inhalte aus dem Unterricht | 2.26 | 0.80 | 0.39 |
Unser Kind kümmert sich überhaupt nicht um unseren Rat, wenn es um schulische Entscheidungen geht (umgepolt) | 1.58 | 0.72 | 0.52 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | völlig richtig |
2 | eher unwichtig |
3 | eher falsch |
4 | völlig falsch |
StudieDESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Abschlussbefragung (DESI)
Dateien