Skala: Deutsch im Beruf des Vaters
KonstruktzuordnungFamiliäre Weltbilder
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieFamilie und häusliche Lernumwelt
UrsprungEigenentwicklung
ZitationWagner, W.; Helmke, A.; Rösner, E. (2011). Deutsch im Beruf des Vaters - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Deutsch Englisch Schülerleistungen International - Fragebogenerhebung Abschlussbefragung (DESI) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/6:219:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2004
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.83 | 2.63 | 0.87 | 4324 |
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Dein Vater und die deutsche Sprache | |||
| Mein Vater muss in seinem Beruf viel reden. | 2.76 | 0.99 | 0.64 |
| Mein Vater hat in seinem Beruf viel mit deutschen Texten zu tun. | 2.43 | 1.01 | 0.70 |
| Gutes Deutsch ist im Beruf meines Vaters wichtig. | 2.71 | 1.01 | 0.75 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | stimmt gar nicht |
| 2 | stimmt eher nicht |
| 3 | stimmt eher |
| 4 | stimmt genau |
StudieDESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Abschlussbefragung (DESI)



