Scale: Eigene Einschätzung der Lehrbefähigung durch die Themen der Befragung (Mathematik - Geometrische Formen und Zahlen))
Related constructFachlich-pädagogisches Wissen
Theoretical allocation in original studyFachliche Qualifikation und Einstellung
OriginOwn development
CitationBos, W.; Bonsen, M.; Kummer, N.; Lintorf, K.; Frey, K. (2012). Eigene Einschätzung der Lehrbefähigung durch die Themen der Befragung (Mathematik - Geometrische Formen und Zahlen)) - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Trends in International Mathematics and Science Study (2007) - Fragebogenerhebung (TIMSS 2007) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2007. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/12:23:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2007
Release date30.06.2020
Number of items7
Items
| Item text |
|---|
| Wie gut fühlen Sie sich vorbereitet, folgende Themenbereiche in Mathematik zu unterrichten? |
| Winkel vergleichen und zeichnen |
| Grundlegende Eigenschaften bekannter geometrischer Figuren |
| Beziehungen zwischen zwei- und dreidimensionalen geometrischen Figuren |
| Berechnen von Umfang und Fläche |
| Schätzen von Flächen und Volumen |
| Nutzung einfacher Koordinatensysteme, um Punkte in einer Ebene zu finden |
| Spiegelungen und Drehungen |
Overarching scaleEigene Einschätzung der Lehrbefähigung durch die Themen der Befragung (Mathematik)
Response category
| Value | Meaning |
|---|---|
| 1 | Wird nicht unterrichtet |
| 2 | Sehr gut vorbereitet |
| 3 | Einigermaßen vorbereitet |
| 4 | Nicht gut vorbereitet |
StudyTIMSS - Trends in International Mathematics and Science Study (2007)



