Scale: Zusammenarbeit der TIMSS-Lehrer mit dem pädagogischen Personal
Related constructSchulinterne Kooperation
Theoretical allocation in original studyDas zusätzliche Pädagogische Personal
OriginFurther development
based onBeher, Karin; u.a.: Offene Ganztagsschule im Primarbereich. Begleitstudie zu Einführung, Zielsetzungen und Umsetzungsprozessen in Nordrhein-Westfalen. - Weinheim; München: Juventa-Verl. (2005), 215 S. - ISBN: 3-7799-1684-3
CitationBos, W.; Bonsen, M.; Kummer, N.; Lintorf, K.; Frey, K. (2012). Zusammenarbeit der TIMSS-Lehrer mit dem pädagogischen Personal - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Trends in International Mathematics and Science Study (2007) - Fragebogenerhebung (TIMSS 2007) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2007. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/12:23:1
Theoretical background--
Target groupSchulleitung
Time Period of Data Collection2007
Release date30.06.2020
Number of items6
Items
Item text |
---|
Welche Aussagen mit Blick auf die Zusammenarbeit zwischen den Lehrkräften, die die TIMSS-Klasse unterrichten, und dem zusätzlichen pädagogischen Personal treffen Ihrer Meinung nach zu? |
Die pädagogischen Mitarbeiter der Schule unterstützen aktiv eine Kooperation. |
Die pädagogischen Mitarbeiter und die Lehrkräfte der Schule arbeiten in der Förderung einzelner Schüler oder Schülergruppen zusammen. |
Die pädagogischen Mitarbeiter hospitieren regelmäßig im Unterricht. |
Die pädagogischen Mitarbeiter nehmen regelmäßig an den Lehrkonferenzen teil. |
An den Teamsitzungen der pädagogischen Mitarbeiter nehmen regelmäßig Lehrkräfte teil. |
Unterrichtsthemen und außerunterrichtliche Angebote werden inhaltlich aufeinander abgestimmt. |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | trifft gar nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft genau zu |
StudyTIMSS - Trends in International Mathematics and Science Study (2007)