Scale: Förderung kognitiver Kompetenzen
Related constructIdeelle Überzeugungen zum Bildungssystem
Theoretical allocation in original studyAufgaben der Schule
OriginFurther development
based onInstitut für Schulentwicklungsforschung (Hrsg.) (2005). IFS-Schulbarometer: Ein mehrperspektivisches Instrument zur Erfassung von Schulwirklichkeit. 9. Überarbeit. Auflage. Universität Dortmund: Institut für Schulentwicklungsforschung.
CitationDarge, K.; König, J.; Schreiber, M. (2020). Förderung kognitiver Kompetenzen - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Komm Mit - Fördern statt Sitzenbleiben - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2009. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/406:277:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2009
Number of items3
Statistical value
| Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
|---|---|---|---|
| 0.75 | 3.51 | 0.47 | 2275 |
IntroductionDer Schule kommen heute viele Aufgaben zu. Wie viel Wert legen Sie auf die jeweiligen
Aspekte?
Items
| Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
|---|---|---|---|
| Vermittlung von Lernstrategien und Arbeitstechniken | 3.60 | 0.60 | 0.59 |
| Förderung der Problemlösefähigkeit | 3.50 | 0.60 | 0.59 |
| Förderung der Kommunikationstechniken | 3.40 | 0.60 | 0.56 |
Response category
| Value | Meaning |
|---|---|
| 1 | keinen Wert |
| 2 | wenig Wert |
| 3 | viel Wert |
| 4 | sehr viel Wert |



