Scale: Kooperative Arbeitsformen
Related constructSchulinterne Kooperation
Theoretical allocation in original studyKollegium
OriginScale taken over from
SourceHoltappels, Heinz Günter: Dokumentation der Schüler-Skalen Unveröffentlichte Skalendokumentation , Dortmund: 2004
CitationQuellenberg, H. (2012). Kooperative Arbeitsformen - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen - Fragebogenerhebung Erhebungswelle 1 (StEG) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/8:280:1
Theoretical backgroundDie Skala bildet die selbst berichtete Häufigkeit kooperativer Arbeitsformen im Kollegium ab.
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2005
Release date30.06.2020
Number of items6
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.82 | 3.05 | 0.90 | 8433 |
IntroductionIn welchen der folgenden Bereiche findet zwischen Ihnen und den anderen Mitgliedern des Kollegiums Ihrer Schule eine regelmäßige Kooperation statt? Bitte schätzen Sie deren Häufigkeit anhand der Praxis des laufenden Schuljahres ein! Bitte jede Zeile bearbeiten.
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Erstellung von Lehr-Lern-Materal | 2.67 | 1.25 | 0.58 |
Austausch von Unterrichtsmaterialien | 3.86 | 1.18 | 0.59 |
Erarbeitung von Unterrichtseinheiten | 2.74 | 1.24 | 0.68 |
Abstimmung von Leistungsmessung und Bewertung (z.B. Abstimmung von Bewertungskriterien) | 3.00 | 1.25 | 0.56 |
Gemeinsame Diagnose und Erörterung von Lernentwicklung einzelner Schülerinnen und Schüler | 3.23 | 1.24 | 0.45 |
Gemeinsame Planung im Unterricht | 2.78 | 1.32 | 0.66 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | bislang gar nicht |
2 | halbjährlich oder seltener |
3 | vierteljährlich |
4 | monatlich |
5 | wöchentlich |
StudyStEG - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen
Files