Scale: Elternbeteiligung im Unterricht
Related constructElternarbeit, Partizipatives Schulklima
Theoretical allocation in original studyEltern
OriginFurther development
based onWagner, W., Helmke, A.,, Rösner, E. (2009). Deutsch Englisch Schülerleistungen international: Dokumentation der Erhebungsinstrumente für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte (Vol. 25,1). Frankfurt, M.: GFPF and DIPF.
CitationQuellenberg, H. (2012). Elternbeteiligung im Unterricht - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen - Fragebogenerhebung Erhebungswelle 1 (StEG) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/8:280:1
Theoretical backgroundDie Einbeziehung der Eltern in die Schule ist ein wichtiger Faktor in der Schuleffektivitätsforschung. Er verdeutlicht das Maß an Übereinstimmung und Absprache in schulbezogenen und pädagogischen Fragen. Die Skala bildet die von den Lehrkräften berichtete direkte Beteiligung von Eltern in Unterricht und Hausaufgabenbetreuung ab.
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2005
Release date30.06.2020
Number of items2
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.66 | 1.54 | 0.67 | 7064 |
IntroductionInwieweit beteiligen sich die Eltern an Ihrer Schule an den folgenden Aktivitäten oder nehmen folgende Möglichkeiten der Kooperation wahr? Bitte jede Zeile bearbeiten!
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht / Förderunterricht. | 1.67 | 0.82 | 0.50 |
Mitarbeit bei der Hausaufgabenbetreuung. | 1.44 | 0.76 | 0.50 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | gar nicht |
2 | kaum |
3 | gelegentlich |
4 | häufig |
StudyStEG - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen
Files