Scale: Schüler-Betreuer-Beziehung
Related constructKlassenklima
Theoretical allocation in original studyStruktur und Beurteilung der Angebote
OriginFurther development
based onKunter et al. (2002): PISA 2000. Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Materialien aus der Bildungsforschung, Nr. 72. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
CitationQuellenberg, H. (2012). Schüler-Betreuer-Beziehung - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen - Fragebogenerhebung Erhebungswelle 1 (StEG) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/8:280:1
Theoretical backgroundDie Skala erfasst, wie die Schülerinnen und Schüler ihre Beziehung zum weiteren pädagogisch tätigen Personal, das die Angebote durchführt, wahrnehmen.
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2005
Release date30.06.2020
Number of items5
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.83 | 3.17 | 0.69 | 11323 |
IntroductionWie kommt ihr mit den Betreuern / Betreuerinnen aus, die die Angebote leiten? Bitte jede Zeile bearbeiten!
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Schüler und Betreuer kommen meistens gut miteinander aus. | 3.26 | 0.81 | 0.62 |
Den meisten Betreuern ist es wichtig, dass die Schüler sich wohlfühlen. | 3.26 | 0.86 | 0.67 |
Die meisten Betreuer interessieren sich für das, was die Schüler zu sagen haben. | 2.91 | 0.95 | 0.61 |
Wenn ein Schüler zusätzliche Hilfe braucht, bekommt er sie von seinen Betreuern. | 3.22 | 0.89 | 0.60 |
Die Betreuer behandeln die Schüler fair. | 3.19 | 0.92 | 0.66 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt eher nicht |
3 | stimmt eher |
4 | stimmt genau |
StudyStEG - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen
Files