Scale: Individuelle Bezugsnormorientierung des Lehrers (alle Unterrichtsfächer)
Related constructBezugsnormorientierung
Theoretical allocation in original studyUnterricht
OriginFurther development
based onKunter et al. (2002): PISA 2000. Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Materialien aus der Bildungsforschung, Nr. 72. Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
CitationQuellenberg, H. (2012). Individuelle Bezugsnormorientierung des Lehrers (alle Unterrichtsfächer) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen - Fragebogenerhebung Erhebungswelle 1 (StEG) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/8:280:1
Theoretical backgroundDiese Skala erfasst die schülerperzipierte individuelle Bezugsnormorientierung des Lehrers bezogen auf alle Fächer.
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2005
NotesDie Skala wurde gegenüber der Ursprungsversion um ein Item verkürzt und verändert.
Release date30.06.2020
Number of items3
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.82 | 2.84 | 0.77 | 26652 |
IntroductionWie erlebst du den Unterricht und deine Lehrerin / deinen Lehrer in diesem Fach? Mach bitte in jeder Zeile ein Kreuz!
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Unser Lehrer lobt auch die Schwächeren, wenn er merkt, dass sie sich verbessern. | 3.11 | 0.91 | 0.65 |
Wenn jemand seine Leistungen gegenüber früher verbessert, so wird er dafür von unserem Lehrer besonders gelobt. | 2.80 | 0.90 | 0.70 |
Wenn jemand seine Leistungen verbessert, wird er vom Lehrer gelobt, auch dann, wenn die Leistung im Vergleich zur Klasse unter dem Durchschnitt liegt. | 2.61 | 0.90 | 0.65 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt eher nicht |
3 | stimmt eher |
4 | stimmt genau |
StudyStEG - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen
Files