Scale: Partizipationsmöglichkeiten im Unterricht (Mathematik)
Related constructSoziale und emotionale Unterstützung durch Lehrende
Theoretical allocation in original studyUnterricht
OriginOwn development
CitationQuellenberg, H. (2012). Partizipationsmöglichkeiten im Unterricht (Mathematik) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen - Fragebogenerhebung Erhebungswelle 1 (StEG) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/8:280:1
Theoretical backgroundHier wird erfasst, wie stark sich die Lernenden an Entscheidungen im Mathematik-Unterricht beteiligt und einbezogen fühlen.
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2005
Release date30.06.2020
Number of items3
Statistical value
| Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
|---|---|---|---|
| 0.75 | 1.97 | 0.75 | 8886 |
IntroductionWie erlebst du den Unterricht und deine Lehrerin/deinen Lehrer im Fach Mathematik? Mach bitte in jeder Zeile ein Kreuz!
Items
| Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
|---|---|---|---|
| Unser Lehrer / unsere Lehrerin … | |||
| beteiligt uns bei der Auswahl von Unterrichtsthemen. | 2.03 | 0.96 | 0.59 |
| lässt uns über die Reihenfolge der zu behandelnden Themen mitentscheiden. | 1.80 | 0.89 | 0.65 |
| geht auf aktuelle Wünsche von Schülern/innen ein. | 2.07 | 0.90 | 0.50 |
Response category
| Value | Meaning |
|---|---|
| 1 | stimmt gar nicht |
| 2 | stimmt eher nicht |
| 3 | stimmt eher |
| 4 | stimmt genau |
StudyStEG - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen
Files


