Scale: Weltbild Mathematik (2)
Related constructElterliches Fachwissen und Weltbilder
Theoretical allocation in original studyKulturelle Praxis der Familie
OriginScale taken over from
SourceKöller, Olaf; Baumert, Jürgen; Neubrand, Johanna: Epistemologische Überzeugungen und Fachverständnis im Mathematik- und Physikunterricht. - Aus: Baumert, Jürgen (Hrsg.): TIMSS-III. Dritte Internationale Mathematik- und Naturwissenschaftsstudie. Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn. 2. Mathematische und physikalische Kompetenzen am Ende der gymnasialen Oberstufe. Opladen: Leske u. Budrich (2000), S. 229-269
CitationBos, W.; Lankes, E.-M.; Prenzel, M.; Schwippert, K.; Valtin, R.; Voss, A.; Walther, G. (2012). Weltbild Mathematik (2) - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2001) - Fragebogenerhebung (IGLU 2001) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2001. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/11:281:1
Theoretical background--
Target groupEltern
Time Period of Data Collection2001
NotesDie Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Kodierung: ‚stimmt genau‘ (1); ‚stimmt fast‘ (2); ‚stimmt ein wenig‘ (3); ‚stimmt gar nicht‘ (4)
Release date30.06.2020
Number of items4
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.60 | -- | -- | -- |
IntroductionIm Folgenden geht es um Einstellungen zu Mathematik und um Ansichten über Mathematik.
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Irgendwann werden die Mathematiker die ganze Mathematik entdeckt haben. | 2.30 | 1.06 | 0.41 |
In der Mathematik gibt es immer nur einen Lösungsweg. | 1.72 | 1.00 | 0.41 |
Mathematik nützt mir in anderen Lebensbereichen nichts. | 1.51 | 0.82 | 0.27 |
Mittlerweile sind die meisten mathematischen Probleme gelöst. | 2.08 | 0.92 | 0.45 |
Ausgeschlossene Items der Skala
Item text |
---|
Die Herleitung oder der Beweis einer Formel ist mir unwichtig; entscheidend ist, dass ich sie anwenden kann. |
Mathematik ist Behalten und Anwenden von Definitionen und Formeln, von mathematischen Fakten und Verfahren. |
Mathematik ist ein Spiel mit Zahlen, Zeichen und Formeln. |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt ein wenig |
3 | stimmt fast |
4 | stimmt genau |
StudyIGLU - Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2001)