Scale: Differenzierung im Mathematikunterricht
Related constructIndividuelle Förderung
Theoretical allocation in original studyDifferenzierung
OriginOwn development
CitationBos, W.; Lankes, E.-M.; Prenzel, M.; Schwippert, K.; Valtin, R.; Voss, A.; Walther, G. (2012). Differenzierung im Mathematikunterricht - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2001) - Fragebogenerhebung (IGLU 2001) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2001. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/11:281:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2001
NotesDie Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Kodierung: ‚in jeder Stunde‘ (1); ‚2-3 mal in der Woche‘ (2); ‚einmal in der Woche‘ (3); ‚seltener‘ (4)
Release date30.06.2020
Number of items3
Statistical value
| Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size | 
|---|---|---|---|
| 0.73 | -- | -- | -- | 
Items
| Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy | 
|---|---|---|---|
| Wie oft differenzieren Sie in Ihrem Mathematikunterricht auf folgende Weise? | |||
| Die Lehrerin / der Lehrer gibt den Schülerinnen und Schülen unterschiedliche Aufgaben, je nach ihrem Können. | 2.50 | 0.92 | 0.59 | 
| Die Lehrerin / der Lehrer stellt Arbeitsgruppen nach dem Können der Schülerinnen und Schüler zusammen. | 1.70 | 0.84 | 0.45 | 
| Die Lehrerin / der Lehrer stellt den besseren Schülerinnen und Schülern schwierigere Aufgaben. | 2.70 | 0.88 | 0.60 | 
Response category
| Value | Meaning | 
|---|---|
| 1 | seltener | 
| 2 | einmal in der Woche | 
| 3 | 2-3 mal in der Woche | 
| 4 | in jeder Stunde | 
StudyIGLU - Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2001)



