Scale: Arbeitsformen im Sachunterricht (Lehrerangaben)
Related constructEinsatz und Variation verschiedener Unterrichtsmethoden
Theoretical allocation in original study--
OriginOwn development
CitationBos, W.; Lankes, E.-M.; Prenzel, M.; Schwippert, K.; Valtin, R.; Voss, A.; Walther, G. (2012). Arbeitsformen im Sachunterricht (Lehrerangaben) - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2001) - Fragebogenerhebung (IGLU 2001) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2001. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/11:281:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2001
NotesDie Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Kodierung: ‚in jeder Stunde‘ (1); ‚2-3 mal in der Woche‘ (2); ‚einmal in der Woche‘ (3); ‚seltener‘ (4)
Release date30.06.2020
Number of items4
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.68 | -- | -- | -- |
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Wie oft arbeiten Sie in Ihrem Sachunterricht auf folgende Art und Weise? | |||
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in Gruppen. | 2.19 | 0.79 | 0.40 |
Die Schülerinnen und Schüler führen selbstständig Untersuchungen / Experimente durch. | 1.67 | 0.72 | 0.58 |
Die Lehrerin / der Lehrer verwendet Medien (Film, Dias, Tonträger, Video etc.). | 1.61 | 0.75 | 0.42 |
Die Klasse verlässt das Schulgebäude, um an einem anderen Ort zu lernen. | 1.23 | 0.51 | 0.48 |
Ausgeschlossene Items der Skala
Item text |
---|
Wie oft arbeiten Sie in Ihrem Sachunterricht auf folgende Art und Weise? |
Die Lehrerin / der Lehrer und die Klasse diskutieren gemeinsam über ein naturwissenschaftliches Problem. |
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten alleine an Arbeitsblättern. |
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten nach Wochenplan. |
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten am Computer. |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | seltener |
2 | einmal in der Woche |
3 | 2-3 mal in der Woche |
4 | in jeder Stunde |
StudyIGLU - Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2001)