Scale: Gestaltungsprinzipien des Mathematikunterrichts
Related constructIdeelle Überzeugungen zum Lehren und Lernen
Theoretical allocation in original study--
OriginOwn development
CitationBos, W.; Lankes, E.-M.; Prenzel, M.; Schwippert, K.; Valtin, R.; Voss, A.; Walther, G. (2012). Gestaltungsprinzipien des Mathematikunterrichts - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2001) - Fragebogenerhebung (IGLU 2001) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2001. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/11:281:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2001
NotesDie Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Kodierung: ‚stimmt genau‘ (1); ‚stimmt fast‘ (2); ‚stimmt ein wenig‘ (3); ‚stimmt gar nicht‘ (4)
Release date30.06.2020
Number of items7
Statistical value
| Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size | 
|---|---|---|---|
| 0.70 | -- | -- | -- | 
Items
| Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy | 
|---|---|---|---|
| Wie ist Ihre Meinung zu Gestaltungsprinzipien des Mathematikunterrichts? | |||
| Schülerinnen und Schüler sollten bereits Textaufgaben erhalten, bevor sie Rechenprozeduren gut beherrschen. (umgepolt) | 2.37 | 1.08 | 0.43 | 
| Lehrerinnen und Lehrer sollten für das Lösen von Textaufgaben detaillierte Vorgehensweisen vermitteln. | 3.13 | 0.95 | 0.41 | 
| Schülerinnen und Schüler sollten sich beim Lösen von Aufgaben an eine im Unterricht gelehrte Vorlage halten. | 2.20 | 0.77 | 0.48 | 
| Es ist wichtig für ein Kind, selbst zu entdecken, wie Textaufgaben zu lösen sind. (umgepolt) | 3.54 | 0.62 | 0.32 | 
| Schülerinnen und Schüler sollten erst dann einfache Textaufgaben erhalten, wenn sie einen Teil des numerischen Faktenwissens gut beherrschen. | 2.51 | 1.01 | 0.41 | 
| Anhand geeigneter Materialien können Schülerinnen und Schüler selbst Rechenprozeduren entwickeln. (umgepolt) | 3.39 | 0.71 | 0.32 | 
| Am besten lernen Schülerinnen und Schüler Mathematik aus Darstellungen und Erklärungen ihrer Lehrerin oder ihres Lehrers. | 2.30 | 0.84 | 0.52 | 
Ausgeschlossene Items der Skala
| Item text | 
|---|
| Wie ist Ihre Meinung zu Gestaltungsprinzipien des Mathematikunterrichts? | 
| Mathematik sollte in der Schule so gelehrt werden, dass die Schülerinnen und Schüler Zusammenhänge selbst entdecken können. | 
| Rechenprozeduren sollten eingeübt werden, bevor man von den Schülerinnen und Schülern erwarten kann, dass sie diese Prozeduren auch verstehen. | 
| Es hilft Schülerinnen und Schülern Mathematik zu begreifen, wenn man im Unterricht gemeinsam ihre Lösungsideen diskutiert. | 
Response category
| Value | Meaning | 
|---|---|
| 1 | stimmt gar nicht | 
| 2 | stimmt ein wenig | 
| 3 | stimmt fast | 
| 4 | stimmt genau | 
StudyIGLU - Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2001)



