DE | EN
Search Research instruments Questionnaires Scale search Scale

Scale: Control expectancies

Related constructLern- und leistungsbezogene Einstellungen

Theoretical allocation in original studySelbstreguliertes Lernen - Selbstbezogene Kognitionen

OriginScale taken over from

CitationKunter, M.; Schümer, G.; Artelt, C.; Baumert, J.; Klieme, E.; Neubrand, M.; Prenzel, M.; Schiefele, U.; Schneider, W.; Stanat, P.; Tillmann, K.-J.; Weiß, M. (2012). Control expectancies - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2000) - Fragebogenerhebung Haupttest (PISA 2000) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2000. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/13:284:1

Theoretical backgroundErhoben werden soll die generalisierte Überzeugung, den Handlungsausgang beeinflussen zu können.

Target groupSchüler der Sekundarstufe I

Time Period of Data Collection2000

Release date30.06.2020

Number of items4

Statistical value

Cronbachs AlphaMean valueStandard deviationSample size
0.722.680.614729

Items

Item textMean valueStandard deviationAccuracy
Wenn ich mich hinsetze, um etwas sehr gründlich zu lernen, dann gelingt es mir auch. 2.860.850.50
Wenn ich mir vornehme, keine schlechten Noten zu bekommen, dann gelingt es mir. 2.610.860.52
Wenn ich mir vornehme, bei keiner Aufgabe einen Fehler zu machen, gelingt es mir. 2.280.790.48
Wenn ich etwas gut lernen will, kann ich das auch. 2.970.830.52

Response category

ValueMeaning
1fast nie
2manchmal
3oft
4fast immer

StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2000)



Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education