DE | EN
Search Research instruments Questionnaires Scale search Scale

Scale: Schwächen in den Kernfächern

Related constructOrganisation des Lehrbetriebs

Theoretical allocation in original studySchul- und Unterrichtsklima, Selbstwahrnehmung der Stärken und Schwächen der Schule

OriginScale taken over from

SourceBaumert, Juergen; Leschinsky, Achim: Unterricht und Schulalltag im Urteil von Schulleitern. - Berlin: Max-Planck-Inst. (1985), 78 S. - Beitraege aus dem Forschungsbereich ... Max-Planck-Institut fuer Bildungsforschung. 7

CitationKunter, M.; Schümer, G.; Artelt, C.; Baumert, J.; Klieme, E.; Neubrand, M.; Prenzel, M.; Schiefele, U.; Schneider, W.; Stanat, P.; Tillmann, K.-J.; Weiß, M. (2012). Schwächen in den Kernfächern - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2000) - Fragebogenerhebung Haupttest (PISA 2000) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2000. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/13:284:1

Theoretical backgroundDie Bestandsaufnahme der fachlichen und außerfachlichen Stärken und Schwächen einer Schule ist eine zentrale Voraussetzung für die Schul- und Qualitätsentwicklung. Wahrgenommene Defizite in den Kernfächern indizieren ein zu geringes kognitives Anforderungsniveau, was Implikationen für die Leistungsmotivation hat (Baumert & Leschinsky, 1985).

Target groupSchulleitung

Time Period of Data Collection2000

Release date30.06.2020

Number of items4

Statistical value

Cronbachs AlphaMean valueStandard deviationSample size
0.732.300.59197

IntroductionJede Schule hat ihre Stärken und Schwächen. An unserer Schule müsste die pädagogische Arbeit insbesondere intensiviert werden...

Items

Item textMean valueStandard deviationAccuracy
in Mathematik 2.310.830.58
in den naturwissenschaftlichen Fächern 2.310.810.53
in Deutsch 2.290.760.52
in Fremdsprachen 2.290.800.45

Response category

ValueMeaning
1trifft nicht zu
2trifft eher nicht zu
3trifft eher zu
4trifft zu

StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2000)



Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education