DE | EN
Search Research instruments Questionnaires Scale search Scale

Scale: Arbeitsformen der Lehrkraft (2. Hauptkomponente)

Related constructEinsatz und Variation verschiedener Unterrichtsmethoden

Theoretical allocation in original study--

OriginFurther development

based onDitton, Hartmut: Materialien – Qualitätssicherung in Schule und Unterricht [Onlinequelle, Angabe entnommen aus dem Skalenhandbuch (zuletzt geprüft am 23.12.2011), u.U. nicht mehr verfügbar] , München: Ludwig-Maximilians-Universität

CitationBos, W.; Strietholt, R.; Goy, M.; Stubbe, T. C.; Tarelli, I.; Hornberg, S. (2012). Arbeitsformen der Lehrkraft (2. Hauptkomponente) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006) - Fragebogenerhebung (IGLU 2006) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/14:285:1

Theoretical background--

Target groupSchüler der Primarstufe

Time Period of Data Collection2006

NotesDie Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Kodierung: 1 = Mehrmals pro Woche; 2 = Etwa einmal pro Woche; 3 = Etwa einmal pro Monat; 4 =Seltener; 5 = Nie.

Release date30.06.2020

Number of items3

Statistical value

Cronbachs AlphaMean valueStandard deviationSample size
0.713.540.966818

Items

Item textMean valueStandard deviationAccuracy
Wie häufig macht deine Deutschlehrerin/dein Deutschlehrer Folgendes? Im Deutschunterricht …
arbeiten wir über mehrere Tage an Projekten oder Aufgaben (entweder allein oder in Gruppen). 3.401.260.53
arbeiten wir in Gruppen zusammen. 3.561.120.61
diskutieren wir miteinander. 3.661.250.45

Response category

ValueMeaning
1Nie
2Seltener
3Etwa einmal pro Monat
4Etwa einmal pro Woche
5Mehrmals pro Woche

StudyIGLU - Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006)



Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education