Scale: Verwendung von Hilfsmitteln/Medien im Leseunterricht
Related constructEinsatz und Variation verschiedener Unterrichtsmethoden
Theoretical allocation in original study--
OriginScale taken over from
SourceMartin, Michael O. (Hrsg.); International Association for the Evaluation of Educational Achievement: PIRLS 2006 technical report. - Chestnut Hill, Mass.: TIMSS & PIRLS International Study center (2007), 287 S., URL: https://timss.bc.edu/pirls2006/tech_
Mullis, Ina V.S.; Kennedy, Ann M.; Martin, Michael O.; Sainsbury, Marian; International Association for the Evaluation of Educational Achievement: PIRLS 2006. Assessment framework and specifications. Progress in international reading literacy study. , February 2006. 2nd Ed. - Chestnut Hill, Mass.: International Study Center (2006), X, 107 S. - ISBN: 1-889938-40-8
Mullis, Ina V.S. / Martin, Michael O. / Kennedy, Ann M. / Foy, Pierre: PIRLS 2006 International Report IEA's Progress in International Reading Literacy Study in Primary Schools in 40 Countries , Chestnut Hill, MA: Boston College (TIMSS & PIRLS International Study Center) 2007 , ISBN: 1-88993-844-0
CitationBos, W.; Strietholt, R.; Goy, M.; Stubbe, T. C.; Tarelli, I.; Hornberg, S. (2012). Verwendung von Hilfsmitteln/Medien im Leseunterricht - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006) - Fragebogenerhebung (IGLU 2006) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/14:285:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2006
NotesDie Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Kodierung: 1 = Jeden Tag oder fast jeden Tag; 2 = Ein- bis zweimal pro Woche;
3 = Ein- bis zweimal im Monat; 4 = Nie oder fast nie.
Release date30.06.2020
Number of items9
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Wenn Sie Lesen unterrichten und/oder lesebezogene Aktivitäten mit den Schülern durchführen, wie oft verwenden Sie die folgenden Materialien? | |||
Lehrbücher | 3.22 | 0.84 | -- |
Lesereihen (z. B. für Anfänger oder Fortgeschrittene) | 1.92 | 0.82 | -- |
Arbeitsbücher oder Arbeitsblätter | 3.53 | 0.66 | -- |
Zeitungen und/oder Zeitschriften für Kinder | 1.67 | 0.66 | -- |
Computerprogramme für den Leseunterricht (z. B. CDs, DVDs) | 1.61 | 0.77 | -- |
Lesestoff im Internet (Webseiten) | 1.49 | 0.65 | -- |
Verschiedene Kinderbücher (z. B. Romane, Geschichtensammlungen, Sachbücher) | 2.46 | 0.70 | -- |
Materialien aus anderen Fächern | 2.80 | 0.86 | -- |
Materialien, die von Schülerinnen und Schülern geschrieben wurden. | 2.20 | 0.81 | -- |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | nie oder fast nie |
2 | ein- bis zweimal pro Woche |
3 | ein- bis zweimal im Monat |
4 | jeden Tag oder fast jeden Tag |
StudyIGLU - Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006)