Scale: Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung und -steigerung
Related constructMaßnahmen der Qualitätsentwicklung
Theoretical allocation in original study--
OriginFurther development
based onMartin, M. O., Mullis, I. V. S. & Kennedy, A. M. (2007). PIRLS 2006 Technical Report. Chestnut Hill, MA: Boston College.
Mullis, I. V. S., Kennedy, A. M., Martin, M. O. & Sainsbury, M. (Hrsg.). (2006). PIRLS 2006 Assessment Framework and Specifications (2. Aufl.). Chestnut Hill, MA: Boston College.
Mullis, I. V. S., Martin, M. O., Kennedy, A. M. & Foy, P. (2007). PIRLS 2006 International Report. IEA’s Progress in International Reading Literacy Study in primary schools in 40 countries. Chestnut Hill, MA: Boston College.
CitationBos, W.; Strietholt, R.; Goy, M.; Stubbe, T. C.; Tarelli, I.; Hornberg, S. (2012). Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung und -steigerung - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006) - Fragebogenerhebung (IGLU 2006) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/14:285:1
Theoretical background--
Target groupSchulleitung
Time Period of Data Collection2006
NotesDie Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Kodierung: 1 = Sehr wichtig; 2 = Wichtig; 3 = Eher unwichtig; 4 = Unwichtig.
Release date30.06.2020
Number of items6
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.71 | 3.01 | 0.40 | 17224 |
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Welchen Stellenwert haben folgende Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung und -sicherung an Ihrer Schule? | |||
Gemeinsame Vereinbarung von Entwicklungsprioritäten für die Schule | 3.36 | 0.58 | 0.50 |
Diskussion über die aktuellen Probleme der Schule, ihre Ursachen und mögliche Verbesserungsvorschläge | 3.63 | 0.51 | 0.41 |
Einsatz von standardisierten Leistungstests zur Überprüfung der erreichten Schülerkompetenzen (Wissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten) | 2.82 | 0.65 | 0.40 |
Die schriftliche Festlegung von Leistungsstandards, die an dieser Schule in verschiedenen Bereichen von den Schülern erreicht werden sollen | 2.94 | 0.66 | 0.46 |
Festlegung von Qualitätsindikatoren, deren Messung künftig Auskunft über die Erreichung der Ziele der Schule gibt | 2.82 | 0.63 | 0.48 |
Erstellung eines Medienkonzepts | 2.47 | 0.73 | 0.43 |
Ausgeschlossene Items der Skala
Item text |
---|
Welchen Stellenwert haben folgende Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung und -sicherung an Ihrer Schule? |
Eine systematische Bestandsaufnahme wichtiger Daten (z. B. Notenverteilung, Fehlzeiten der Schüler, schulisches Angebot, Fortbildung der Lehrer) |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | Unwichtig |
2 | Eher unwichtig |
3 | Wichtig |
4 | Sehr wichtig |
StudyIGLU - Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006)