Skala: Misserfolgsattribuierung – Gründe für Erfolg/Misserfolg (1. Hauptkomponente)
KonstruktzuordnungLern- und leistungsbezogene Einstellungen
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufValtin, Renate / Wagner, Christine / Ostrop, Gudula / Darge, Kerstin: Das Forschungsprojekt SABA Plus: Schulische Adaptation und Bildungsaspiration (Fortsetzung im 7. Schuljahr) Bericht für die an der Untersuchung beteiligten Schulen , Berlin: Humboldt-Universität 2000
ZitationBos, W.; Strietholt, R.; Goy, M.; Stubbe, T. C.; Tarelli, I.; Hornberg, S. (2012). Misserfolgsattribuierung – Gründe für Erfolg/Misserfolg (1. Hauptkomponente) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006) - Fragebogenerhebung (IGLU 2006) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/14:285:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Primarstufe
Erhebungszeitraum2006
AnmerkungDie Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Kodierung: 1 = Stimmt genau; 2 = Stimmt fast; 3 = Stimmt ein wenig; 4 = Stimmt gar nicht
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items2
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.58 | 2.59 | 0.92 | 7092 |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Woran liegt es, wenn du in einer Klassenarbeit einmal nicht gut bist? Wenn ich in einer Klassenarbeit nicht gut bin, ... | |||
dann habe ich nicht gut genug gelernt. | 2.72 | 1.08 | 0.40 |
dann habe ich den Unterrichtsstoff nicht verstanden. | 2.46 | 1.10 | 0.40 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt ein wenig |
3 | stimmt fast |
4 | stimmt genau |
StudieIGLU - Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006)