Skala: Rolle der Lehrkraft
KonstruktzuordnungProfessionelles Handeln und professionsbezogene Einstellungen
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--
UrsprungEigenentwicklung
ZitationBos, W.; Strietholt, R.; Goy, M.; Stubbe, T. C.; Tarelli, I.; Hornberg, S. (2012). Rolle der Lehrkraft - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006) - Fragebogenerhebung (IGLU 2006) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/14:285:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2006
AnmerkungDie Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Kodierung: 1 = Stimme stark zu; 2 = Stimme einigermaßen zu; 3 = Stimme wenig zu;
4 = Stimme überhaupt nicht zu.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Wie sehr stimmen Sie den folgenden Aussagen über Ihre Rolle als Lehrkraft zu? | |||
| Ich bin für die Lernergebnisse der Schüler verantwortlich. | 3.24 | 0.60 | -- |
| Ich bin dafür verantwortlich, dass kein Schüler zurückbleibt. | 3.13 | 0.68 | -- |
| Im Unterricht erwarte ich, dass sich die Schüler auf mich konzentrieren. | 3.10 | 0.79 | -- |
| Meine Aufgabe ist es zu wissen, wo jeder Schüler in seinem Lernprozess gerade steht. | 3.76 | 0.43 | -- |
| Ich lasse die Schüler selbstständig arbeiten und greife nur ein, wenn es Probleme gibt. | 3.14 | 0.71 | -- |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | Stimme überhaupt nicht zu |
| 2 | Stimme wenig zu |
| 3 | Stimme einigermaßen zu |
| 4 | Stimme stark zu |
StudieIGLU - Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006)



