Scale: Selbsteinschätzung bei ICT Internetanwendungen
Related constructDigital (Wissen und Kompetenz)
Theoretical allocation in original studyInternationale Fragen zu Informations- und Kommunikationstechnologien
OriginScale taken over from
CitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Selbsteinschätzung bei ICT Internetanwendungen - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2003
NotesDieser Index ist ein Maß für die selbst-berichtete Fähigkeit im Umgang mit dem Internet und wurde für PISA 2003 neu eingesetzt. Die Items stammen aus der ACER-Studie Real time: computers, change and schooling (Meredyth et al, 1999).
Release date30.06.2020
Number of items5
Statistical value
| Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
|---|---|---|---|
| 0.81 | 18.36 | 2.49 | 4165 |
IntroductionWie gut beherrschst du am Computer folgende Aufgaben?
Items
| Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
|---|---|---|---|
| Ins Internet gehen. (umgepolt) | 3.91 | 0.40 | 0.51 |
| Dokumente aus dem Internet kopieren oder herunterladen. (umgepolt) | 3.70 | 0.64 | 0.68 |
| Ein Dokument oder eine Datei an eine E-Mail anhängen. (umgepolt) | 3.45 | 0.82 | 0.66 |
| Musik vom Internet herunterladen. (umgepolt) | 3.53 | 0.77 | 0.60 |
| E-Mails schreiben und versenden. (umgepolt) | 3.78 | 0.60 | 0.60 |
Response category
| Value | Meaning |
|---|---|
| 1 | Ich kann das sehr gut alleine |
| 2 | Ich kann das mit Hilfe von jemand anderem |
| 3 | Ich weiß, was das bedeutet, kann es aber nicht |
| 4 | Ich weiß nicht, was das bedeutet |
StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2003)



