Scale: Anspruchsvolles Üben
Related constructKognitive Aktivierung
Theoretical allocation in original studyArt der Aufgabenstellungen und Erklärungen
OriginFurther development
based onBaumert, Jürgen / Gruehn, Sabine / Heyn, Susanne / Köller, Olaf / Schnabel, Kai: Bildungsverläufe und psychosoziale Entwicklung im Jugendalter (BIJU) Dokumentation, Band 1. Skalen Längsschnitt I, Welle 1-4 [unveröffentlichte Dokumentation] (1) , Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung 1997
Gruehn, Sabine: Unterricht und schulisches Lernen. Schüler als Quellen der Unterrichtsbeschreibung. - Münster u.a.: Waxmann (2000), 248 S., URL: http://www.ciando.com/ebook/bid-273179 - Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie. 12 - ISBN: 3-89325-757-8 - Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1998.
CitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Anspruchsvolles Üben - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2003
NotesDiese Skala wurde in ähnlicher Form bei PISA 2000 unter der Kurzbezeichnung
"Anspruchsvolles Üben" verwendet.
Release date30.06.2020
Number of items3
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.61 | 9.01 | 1.87 | 2238 |
IntroductionWie übt ihr im Mathematikunterricht?
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Die Übungsaufgaben sind immer wieder anders, so dass man genau aufpassen muss. | 2.95 | 0.84 | 0.48 |
Unter den Übungsaufgaben sind immer wieder Aufgaben, bei denen man wirklich nachdenken muss. | 3.07 | 0.81 | 0.39 |
Wir üben im Mathematikunterricht mit Aufgaben, durch die man die Sache besser versteht. | 2.98 | 0.84 | 0.40 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | trifft nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft zu |
StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2003)