Scale: Störungen im Mathematikunterricht
Related constructEffektive Zeitnutzung / Disziplin im Unterricht
Theoretical allocation in original studyKlassenführung/Zeitnutzung
OriginOwn development
SourceFend, Helmut (Hrsg.); Prester, Hans-Georg (Hrsg.): Dokumentation der Skalen des Projekts "Entwicklung im Jugendalter". Bericht aus dem Projekt "Entwicklung im Jugendalter" (T. 3). - Konstanz: Univ., Sozialwiss. Fak. (1986), 378 S.
Eder, Klaus: Geschichte als Lernprozess? Zur Pathogenese politischer Modernität in Deutschland S. 605 , Frankfurt am Main: Suhrkamp 1991 , ISBN: 978-3-518-28541-1
CitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Störungen im Mathematikunterricht - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2003
Release date30.06.2020
Number of items3
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.86 | 7.17 | 2.52 | 2251 |
IntroductionWie geht es bei euch im Mathematikunterricht zu?
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
In Mathematik wird der Unterricht oft sehr gestört. | 2.53 | 0.95 | 0.71 |
In Mathematik wird fortwährend laut gequatscht. | 2.32 | 0.93 | 0.76 |
In Mathematik wird im Unterricht andauernd Blödsinn gemacht. | 2.32 | 0.97 | 0.74 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | trifft nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft zu |
StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2003)