Scale: Mitwirken bei der Stoffauswahl
Related constructPartizipatives Schulklima
Theoretical allocation in original study--
OriginScale taken over from
SourceBaumert, Jürgen / Gruehn, Sabine / Heyn, Susanne / Köller, Olaf / Schnabel, Kai: Bildungsverläufe und psychosoziale Entwicklung im Jugendalter (BIJU) Dokumentation, Band 1. Skalen Längsschnitt I, Welle 1-4 [unveröffentlichte Dokumentation] (1) , Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung 1997
Gruehn, Sabine: Unterricht und schulisches Lernen. Schüler als Quellen der Unterrichtsbeschreibung. - Münster u.a.: Waxmann (2000), 248 S., URL: http://www.ciando.com/ebook/bid-273179 - Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie. 12 - ISBN: 3-89325-757-8 - Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1998.
CitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Mitwirken bei der Stoffauswahl - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2003
NotesDie Skala wurde im Rahmen der BIJU-Studie entwickelt. Sie wurde auch in der deutschen TIMSS-Mittelstufen-Erhebung eingesetzt (vgl. Clausen, M. (2002). Unterrichtsqualität: Eine Frage der Perspektive? Münster: Waxmann.; Kunter, M. (2005). Multiple Ziele im Mathematikunterricht. Münster: Waxmann.).
Release date30.06.2020
Number of items3
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.77 | 5.92 | 2.37 | 2235 |
IntroductionWie arbeitet ihr im Mathematikunterricht untereinander und mit dem Lehrer/der Lehrerin zusammen?
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
In Mathematik gibt uns der Lehrer/die Lehrerin Stoffe und Themen zur Auswahl. | 1.91 | 0.94 | 0.59 |
In Mathematik geht der Lehrer/die Lehrerin oft auf aktuelle Wünsche der Schüler/Schülerinnen ein. | 2.07 | 0.96 | 0.61 |
In Mathematik bestimmen wir oft gemeinsam mit dem Lehrer/der Lehrerin, was durchgenommen wird. | 1.95 | 0.95 | 0.64 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | trifft nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft zu |
StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2003)