Scale: Sozialorientierung des Mathematiklehrers
Related constructKlassenklima
Theoretical allocation in original studyVerantwortung für alle Schüler und Unterstützung beim Lernen
OriginScale taken over from
SourceIngenkamp, Karlheinz (Hrsg.): Landauer Skalen zum Sozialklima, 4.- 13. Klassen. LASSO 4-13. - Weinheim: Beltz (1987), getr. Zaehl.
CitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Sozialorientierung des Mathematiklehrers - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2003
Release date30.06.2020
Number of items3
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.80 | 7.80 | 2.56 | 2220 |
IntroductionWie gut kennt euch euer Mathematiklehrer/eure Mathematiklehrerin?
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Unser Mathematiklehrer/ unsere Mathematiklehrerin … | |||
... nimmt sich immer Zeit, wenn die Schüler/Schülerinnen etwas mit ihm/ihr bereden wollen. | 2.74 | 1.01 | 0.63 |
... kümmert sich um Probleme der Schüler/Schülerinnen. | 2.58 | 1.03 | 0.68 |
... bemüht sich, die Wünsche der Schüler/Schülerinnen so weit wie möglich zu erfüllen. | 2.48 | 1.00 | 0.62 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | trifft nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft zu |
StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2003)