DE | EN
Search Research instruments Questionnaires Scale search Scale

Scale: Intrinsische Wertschätzung (Elternangaben)

Related constructElterliches Fachwissen und Weltbilder

Theoretical allocation in original studyEinstellung der Familie zu Mathematik

OriginScale taken over from

SourcePekrun, Reinhard / Jullien, Simone / Lichtenfeld, Stephanie / Frenzel, Anne C / Götz, Thomas / vom Hofe, Rudolf / Blum, Werner: Skalenhandbuch PALMA 4. Messzeitpunkt (8. Klassenstufe) , München: Universität, Institut für Pädagogische Psychologie 2005

Wild, Elke / Remy, Katharina / Gerber, Judith / Webler-Pijahn, Katharina / Rammert, Monika / Jonas, M.: Skalendokumentation des Projekts „Die Förderung selbstbestimmter Formen der Lernmotivation in Elternhaus und Schule“ Messzeitpunkt 1 [Unveröffentlichtes Manuskript] , Bielefeld: Universität 2001

CitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Intrinsische Wertschätzung (Elternangaben) - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1

Theoretical background--

Target groupEltern

Time Period of Data Collection2003

Release date30.06.2020

Number of items5

Statistical value

Cronbachs AlphaMean valueStandard deviationSample size
0.8711.713.393613

IntroductionWie sehr treffen folgende Aussagen auf Ihre Familie zu?

Items

Item textMean valueStandard deviationAccuracy
Wir interessieren uns in unserer Familie für Mathematik. 2.310.880.70
In unserer Familie beschäftigen wir uns gerne mit Mathematik. 2.590.830.81
Wir können uns für Mathematik sehr begeistern. 2.670.870.81
Man merkt uns an, dass es uns Spaß macht, mathematische Aufgaben zu lösen. 2.520.870.78
Wir halten das Fach Mathematik für sehr wichtig. 1.620.720.41

Response category

ValueMeaning
1trifft zu
2trifft eher zu
3trifft eher nicht zu
4trifft nicht zu

StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2003)



Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education