Scale: Kooperation von Eltern und Mathematiklehrern
Related constructElternarbeit
Theoretical allocation in original studyVerhältnis von Eltern und Schule
OriginScale taken over from
SourcePekrun, Reinhard / Jullien, Simone / Lichtenfeld, Stephanie / Frenzel, Anne C / Götz, Thomas / vom Hofe, Rudolf / Blum, Werner: Skalenhandbuch PALMA 4. Messzeitpunkt (8. Klassenstufe) , München: Universität, Institut für Pädagogische Psychologie 2005
Wild, Elke / Remy, Katharina / Gerber, Judith / Webler-Pijahn, Katharina / Rammert, Monika / Jonas, M.: Skalendokumentation des Projekts „Die Förderung selbstbestimmter Formen der Lernmotivation in Elternhaus und Schule“ Messzeitpunkt 1 [Unveröffentlichtes Manuskript] , Bielefeld: Universität 2001
CitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Kooperation von Eltern und Mathematiklehrern - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretical background--
Target groupEltern
Time Period of Data Collection2003
Release date30.06.2020
Number of items8
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.79 | 25.63 | 4.71 | 3460 |
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Der Mathematiklehrer/die Mathematiklehrerin unserer Tochter/unseres Sohnes ... | |||
... hat uns angeregt, gemeinsam mit unserer Tochter/unserem Sohn über Mathematikaufgaben nachzudenken. | 3.37 | 0.86 | 0.57 |
... hat uns Materialien zum Üben ausgeliehen oder empfohlen. | 3.60 | 0.72 | 0.55 |
... ist auch außerhalb der Elternsprechtage ein Ansprechpartner. | 2.27 | 1.13 | 0.40 |
... hat uns Tipps gegeben, wie wir unsere Tochter/unseren Sohn motivieren können. | 3.27 | 0.94 | 0.70 |
... hat uns Tipps gegeben, wie wir unserer Tochter/unserem Sohn am besten etwas beibringen können. | 3.42 | 0.82 | 0.71 |
... ist für uns ein Ansprechpartner bei Erziehungsproblemen. | 3.43 | 0.89 | 0.52 |
... hat uns Anregungen gegeben, wie das häusliche Umfeld genutzt werden kann, um das Interesse an Mathematik zu verbessern. | 3.60 | 0.70 | 0.66 |
An der Schule unserer Tochter/unseres Sohnes gibt es regelmäßige Treffen (z.B. Elternstammtische) von Eltern und Lehrkräften. | 2.67 | 1.19 | 0.17 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | trifft zu |
2 | trifft eher zu |
3 | trifft eher nicht zu |
4 | trifft nicht zu |
StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2003)