Scale: Aufnahmepolitik
Related constructOrganisation des Lehrbetriebs, Organisation des Schulbetriebs
Theoretical allocation in original study--
OriginScale taken over from
CitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Aufnahmepolitik - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretical background--
Target groupSchulleitung
Time Period of Data Collection2003
Release date30.06.2020
Number of items6
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.36 | 18.51 | 2.78 | 197 |
IntroductionWelche der folgenden Kriterien werden bei der Aufnahme von Schülerinnen und Schülern
in Ihre Schule in Betracht gezogen?
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Wohnsitz in einer bestimmten Gegend | 2.43 | 1.16 | 0.30 |
Bisherige Schulleistungen, Aufnahmeprüfungen, Probezeit | 3.11 | 1.05 | 0.40 |
Empfehlung der letzten Schule (z.B. Grundschulempfehlung, Grundschulgutachten, Eignungsfeststellung) | 2.49 | 1.16 | 0.28 |
Elterliche Unterstützung der pädagogischen oder religiösen Orientierung der Schule | 3.74 | 0.69 | 0.37 |
Besondere Bedürfnisse oder Interessen von Schülern/Schülerinnen an einem speziellen Unterrichtsangebot | 3.25 | 0.83 | 0.26 |
Familienmitglieder waren oder sind Schüler/-innen der Schule | 3.49 | 0.68 | 0.31 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | Vorbedingung |
2 | hohe Priorität |
3 | berücksichtigt |
4 | nicht berücksichtigt |
StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2003)