Scale: Schulleitung als pädagogischer Berater
Related constructSchulleitungshandeln
Theoretical allocation in original studyWahrnehmung bezüglich der Arbeit der eigenen Schulleitung
OriginScale taken over from
SourceDitton, Hartmut: Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung in Schule und Unterricht. Ein Überblick zum Stand der empirischen Forschung. - Aus: Qualität und Qualitätssicherung im Bildungsbereich; Schule, Sozialpädagogik, Hochschule. Weinheim: Beltz (2000), S. 73-92, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-84862 - Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft. 41
CitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Schulleitung als pädagogischer Berater - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2003
Release date30.06.2020
Number of items22
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.94 | 55.34 | 12.94 | 1463 |
IntroductionInwieweit sehen Sie den Schulleiter/die Schulleiterin als Ansprechpartner/-in in pädagogischen
Fragen?
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Der Schulleiter/die Schulleiterin ... | |||
vertritt ein klares pädagogisches Konzept. | 3.11 | 0.81 | 0.69 |
ist zu Fragen des Unterrichts ansprechbar und kompetent. | 3.09 | 0.84 | 0.72 |
ist über den Unterricht in den einzelnen Klassen gut informiert. | 2.69 | 0.81 | 0.73 |
legt großen Wert auf eine gewissenhafte und transparente Unterrichtsplanung. | 2.85 | 0.80 | 0.66 |
ist über den Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler gut informiert. | 2.87 | 0.78 | 0.66 |
initiiert Gespräche über individuelle Schülerentwicklung. | 2.70 | 0.86 | 0.67 |
nutzt Dokumentationen über Schülerentwicklungen zur Ableitung/Modifikation pädagogischen Handelns. | 2.61 | 0.85 | 0.62 |
ermöglicht aufgrund von Dokumentationen der Schülerleistung Differenzierungsangebote. | 2.40 | 0.84 | 0.58 |
berät Lehranfänger besonders intensiv. | 2.58 | 0.85 | 0.66 |
hat eine außergewöhnliche Überzeugungskraft und Einfluss auf andere. | 2.57 | 0.84 | 0.58 |
spricht mit mir über Fragen der Unterrichtsarbeit. | 2.46 | 0.96 | 0.72 |
hospitiert in meinem Unterricht und wertet diesen dann mit mir aus. | 1.86 | 0.94 | 0.50 |
verbindet Unterrichtsbesuche mit schriftlichen Zielvereinbarungen. | 1.63 | 0.79 | 0.43 |
motiviert mich, meine Talente/Begabungen einzubringen/zu nutzen. | 2.47 | 1.01 | 0.70 |
spricht mit mir oft über meine Unterrichtsarbeit. | 1.96 | 0.86 | 0.70 |
zeigt mir Wege, wie der Lernprozess optimiert werden könnte. | 1.85 | 0.81 | 0.74 |
macht deutlich, wenn er/sie mit meiner Arbeit nicht zufrieden ist. | 2.57 | 0.96 | 0.37 |
ist anderen gegenüber durchgängig hilfsbereit und entgegenkommend. | 3.03 | 0.82 | 0.59 |
weiß, was in meinem Unterricht passiert. | 2.34 | 0.88 | 0.71 |
berät mich gezielt bei pädagogischen Schwierigkeiten. | 2.56 | 0.98 | 0.69 |
informiert sich bei mir über die Lernfortschritte einzelner Schülerinnen und Schüler. | 2.21 | 0.91 | 0.64 |
Die Beziehungen zur Schulleitung sind so, wie ich sie erwarte. | 2.95 | 0.96 | 0.66 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | trifft nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft zu |
StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2003)