Scale: In der Familie: Wissensvermittlung
Related constructProfessionelles Selbstverständnis
Theoretical allocation in original studyAllgemeine Erziehungsziele in Schule und Familie
OriginScale taken over from
CitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). In der Familie: Wissensvermittlung - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2003
NotesDie Skalen „In der Familie“ liefen bereits in der TIMSS-Lehrerbefragung 1996.
Das Scoring der Skalen entspricht den Werten im Datensatz und wurde einmal
vollständig umgepolt. Im Fragebogen finden sich inverse Antwortskalen.
Release date30.06.2020
Number of items3
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.73 | 2.42 | 0.74 | 323 |
IntroductionFür wie wichtig halten Sie es, dass in der […] Familie Folgendes vermittelt wird?
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Vielseitiges Wissen | 2.64 | 0.99 | 0.46 |
Solide Kenntnisse in den Hauptfächern | 2.32 | 0.83 | 0.62 |
Kenntnisse, die auf den Beruf vorbereiten | 2.32 | 0.90 | 0.59 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | weniger wichtig |
2 | wichtig |
3 | sehr wichtig |
4 | äußerst wichtig |
StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2003)