Scale: Umgangssprache zu Hause
Related constructMigrationshintergrund
Theoretical allocation in original studyEthnische Herkunft und Sprache der Familie
OriginScale taken over from
CitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Umgangssprache zu Hause - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2003
Notesdiese Skala wurde abgeleitet aus den Items der Skala "Sprache in der Familie"
Release date30.06.2020
Number of items9
Items
Item text |
---|
Welche Sprache sprichst du meistens zu Hause? |
nur Deutsch |
meistens in Deutsch; aber manchmal auch ________ |
meistens _______, aber manchmal auch Deutsch |
nur ___________ |
nur Deutsch |
meistens in Deutsch; aber manchmal auch __________ |
meistens ___________, manchmal auch Deutsch |
nur ____________ |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | Umgangssprache Zuhause ist Testsprache |
2 | Umgangssprache Zuhause ist eine andere offizielle Sprache oder Dialekt im Testland |
3 | Umgangssprache Zuhause ist eine fremde Sprache |
Assigned scales
StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2003)