Scale: Schulprogramm: Unterrichtskonzepte
Related constructInstitutionelle Organisation, Programmatische Entwicklungsarbeit
Theoretical allocation in original studyQualitätssicherung an Ihrer Schule
OriginOwn development
CitationFrey, A.; Taskinen, P.; Schütte, K.; Prenzel, M.; Artelt, C.; Baumert, J.; Blum, W.; Hammann, M.; Klieme, E.; Pekrun, R. (2016). Schulprogramm: Unterrichtskonzepte - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2006) - Fragebogenerhebung (PISA 2006) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/51:288:1
Theoretical background--
Target groupSchulleitung
Time Period of Data Collection2006
NotesEigenentwicklung IPN
Release date30.06.2020
Number of items5
Statistical value
| Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
|---|---|---|---|
| 0.96 | 2.95 | 0.89 | 226 |
IntroductionInwieweit werden in Ihrem Schulprogramm, Qualitätsprogramm oder
Schulprofil Aussagen zu den folgenden schulischen Arbeitsfeldern gemacht?
(Bitte in jeder Zeile nur ein Kästchen ankreuzen.)
Items
| Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
|---|---|---|---|
| Unterrichtskonzept für das Fach Deutsch | -- | -- | 0.89 |
| Unterrichtskonzept für das Fach Mathematik | -- | -- | 0.91 |
| Unterrichtskonzept für das Fach Biologie | -- | -- | 0.96 |
| Unterrichtskonzept für das Fach Chemie | -- | -- | 0.95 |
| Unterrichtskonzept für das Fach Physik | -- | -- | 0.95 |
Response category
| Value | Meaning |
|---|---|
| 1 | umfassend |
| 2 | weitgehend |
| 3 | ansatzweise |
| 4 | gar nicht |
| 7 | nicht bearbeitbar |
| 8 | nicht gültig |
| 9 | nicht bearbeitet |
StudyPISA - Programme for International Student Assessment (2006)



