Skala: Lesevielfalt
KonstruktzuordnungLese- und Schreibgewohnheiten
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieIndividuelles Leseverhalten
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationHertel, S.; Hochweber, J.; Mildner, D.; Steinert, B.; Jude, N. (2016). Lesevielfalt - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2009) - Fragebogenerhebung (PISA 2009) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2009. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/52:289:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2009
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.50 | 2.75 | 0.76 | 8967 |
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Wie oft liest du zu deinem Vergnügen ... | |||
| ... Zeitschriften/Magazine? | 3.46 | 1.19 | 0.31 |
| ... Comic-Hefte/Comics? | 1.80 | 1.17 | 0.22 |
| ... Romane, Erzählungen, Geschichten? | 2.71 | 1.46 | 0.20 |
| ... Sachbücher (z. B. Geschichte, Biografie, Wissenschaft, Technik)? | 2.20 | 1.22 | 0.38 |
| ... Tageszeitungen? | 3.54 | 1.46 | 0.27 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | nie oder fast nie |
| 2 | ein paar Mal im Jahr |
| 3 | etwa einmal im Monat |
| 4 | mehrmals im Monat |
| 5 | mehrmals in der Woche |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2009)
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): PISA 2009
Dateien


