DE | EN
Suche Forschungsinstrumente Fragebogeninstrumente Skalensuche Skala

Skala: Sprachbeherrschung Deutsch

KonstruktzuordnungLern- und leistungsbezogene Einstellungen

Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieErgänzende Fragen zum Lesen und Lernen

UrsprungÜbernommene Skala

QuelleWagner, Wolfgang; Helmke, Andreas; Rösner, Ernst: Deutsch Englisch Schülerleistungen International. Dokumentation der Erhebungsinstrumente für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte. - Frankfurt, Main: DIPF (2009), 257 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-32520 - Materialien zur Bildungsforschung. 25/1 - ISBN: 978-3-923638-43-7

ZitationHertel, S.; Hochweber, J.; Mildner, D.; Steinert, B.; Jude, N. (2016). Sprachbeherrschung Deutsch - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2009) - Fragebogenerhebung (PISA 2009) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2009. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/52:289:1

Theoretischer Hintergrund--

ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I

Erhebungszeitraum2009

Veröffentlichungsdatum30.06.2020

Anzahl Items4

Einleitender TextWie gut beherrschst du die deutsche Sprache?

Items der Skala

Item-Formulierung
Sprechen
Lesen
Verstehen
Schreiben

Antwortkategorie

WertBedeutung
11 Sehr gut
22
33
44
55
66 Sehr schlecht

StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2009)

ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): PISA 2009

 Dateien


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation