Skala: Textarten im Deutschunterricht: Sachtexte
KonstruktzuordnungAuswahl der Lerninhalte
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieErgänzende Fragen zum Lesen und Lernen
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleStändige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland: Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Mittleren Schulabschluss. Beschluss vom 4.12.2003. - München: Kluwer (2004), 54 S., URL: http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2003/2003_12_04-BS-Deutsch-MS.pdf
ZitationHertel, S.; Hochweber, J.; Mildner, D.; Steinert, B.; Jude, N. (2016). Textarten im Deutschunterricht: Sachtexte - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2009) - Fragebogenerhebung (PISA 2009) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2009. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/52:289:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2009
AnmerkungNeuentwicklung des DIPF in Anlehnung an die Bildungsstandards für den Kompetenzbereich Lesen im Fach Deutsch für den Mittleren Schulabschluss.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.74 | 2.79 | 0.77 | 8716 |
Einleitender TextWie oft bearbeitest du die folgenden Textarten im DEUTSCH-Unterricht?
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Sachtexte (z. B. Biografien, Texte über aktuelle Themen, Beschreibungen von Dingen oder Ideen) | 3.03 | 1.06 | 0.45 |
| Sachtexte über Schriftstellerinnen/Schriftsteller oder Bücher | 2.63 | 1.10 | 0.49 |
| Sachtexte über allgemeine Themen (z. B. Artikel aus Zeitungen oder Zeitschriften) | 2.98 | 1.14 | 0.57 |
| Texte, die überzeugen wollen oder eine bestimmte Meinung vertreten (z.B. Besprechungen, Leserbriefe) | 2.85 | 1.07 | 0.55 |
| Werbetexte (z. B. Werbung in Zeitschriften, Plakate) | 2.46 | 1.09 | 0.48 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | Nie oder fast nie |
| 2 | Ein paar Mal im Jahr |
| 3 | Etwa einmal im Monat |
| 4 | Etwa einmal in der Woche |
| 5 | Mehrmals in der Woche |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2009)
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): PISA 2009
Dateien


