DE | EN
Suche Forschungsinstrumente Fragebogeninstrumente Skalensuche Skala

Skala: Nutzung von Leistungsinformation

KonstruktzuordnungEvaluation und Leistungsmessung

Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieDeutschunterricht

UrsprungÜbernommene Skala

ZitationHertel, S.; Hochweber, J.; Mildner, D.; Steinert, B.; Jude, N. (2016). Nutzung von Leistungsinformation - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2009) - Fragebogenerhebung (PISA 2009) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2009. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/52:289:1

Theoretischer Hintergrund--

ZielgruppeLehrkräfte Sekundarstufe I

Erhebungszeitraum2009

AnmerkungNeuentwicklung des DIPF

Veröffentlichungsdatum30.06.2020

Anzahl Items4

Kennwerte der Skala

Cronbachs AlphaMittelwertStandardabweichungStichprobengröße
0.681.740.452006

Einleitender TextWerden an Ihrer Schule Informationen über die Leistungen der Schülerinnen/
Schüler in der Jahrgangsstufe 9 für nachfolgend aufgeführte Zwecke genutzt?

Items der Skala

Item-FormulierungMittelwertStandardabweichungTrennschärfe
Um die Eltern über die Lernfortschritte ihres Kindes zu informieren 2.020.410.34
Um Schülerinnen/Schüler in leistungsdifferenzierte Gruppen einzuteilen 1.600.700.52
Um individuelle Förderpläne aufzustellen 1.600.630.54
Um herauszufinden, wie der Unterricht zwischen Kolleginnen/Kollegen besser aufeinander abgestimmt werden kann 1.710.730.47

Antwortkategorie

WertBedeutung
1Nie oder fast nie
2Einige Male im Jahr
3Etwa einmal im Monat
4Etwa einmal in der Woche

StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2009)

ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): PISA 2009

 Dateien


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation