Scale: Unterrichtsbeteiligung (1. Hauptkomponente) (Deutsch)
Related constructLern- und leistungsbezogene Einstellungen
Theoretical allocation in original studyArbeits- und Sozialverhalten
OriginScale taken over from
SourceKuhl, Julius: Tatsächliche und phänomenale Hilflosigkeit: Vermittlung von Leistungsdefiziten nach massiver Mißerfolgsinduktion , In: Weinert, Franz Emanuel / Kluwe, Rainer H. (Hrsg.), Metakognition, Motivation und Lernen S. 192-209 , Stuttgart: Kohlhammer 1984 , ISBN: 3-17-007183-1
Kuhl, Julius: Wille und Persönlichkeit: Funktionsanalyse der Selbststeuerung , In: Psychologische Rundschau, offizielles Organ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) (49 (2)) S. 61-77 , Göttingen: Hogrefe 1998 , ISBN: 0033-3042
Trautwein, Ulrich: Studie 5: Selbstwertgefühl und Unterrichtsbeteiligung , In: Trautwein, Ulrich (Hrsg.), Schule und Selbstwert, Entwicklungsverlauf, Bedeutung von Kontextfaktoren und Effekte auf die Verhaltensebene S. 147-190 , Münster: Waxmann 2003 , ISBN: 1430-2977
CitationBos, W.; Bonsen, M.; Gröhlich, C.; Guill, K.; Scharenberg, K. (2013). Unterrichtsbeteiligung (1. Hauptkomponente) (Deutsch) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7 - Fragebogenerhebung (KESS 7) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/17:29:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2005
NotesDie Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Skalierung: "stimme stark zu (1), stimme einigermaßen zu (2), stimme wenig zu (3), stimme überhaupt
nicht zu (4)."
Release date30.06.2020
Number of items5
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.83 | -- | -- | 2575 |
IntroductionWie stark treffen folgende Aussagen zum Fach Deutsch im letzten Schuljahr auf dich zu?
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Häufig hatte ich keine Lust, im Deutschunterricht richtig mitzuarbeiten. (umgepolt) | 2.70 | 0.95 | 0.49 |
Ich sagte in Deutsch eigentlich nur dann etwas, wenn mich der Lehrer aufrief. (umgepolt) | 2.83 | 0.99 | 0.60 |
In Deutsch sagte ich oft nichts, weil andere viel besser waren als ich. (umgepolt) | 2.90 | 0.99 | 0.71 |
Bevor ich in Deutsch etwas Falsches sagte, hielt ich lieber den Mund. (umgepolt) | 2.63 | 1.07 | 0.64 |
In Deutsch waren so viele besser als ich, dass ich mich lieber nicht oft meldete. (umgepolt) | 2.99 | 1.02 | 0.71 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | Stimme überhaupt nicht zu |
2 | Stimme wenig zu |
3 | Stimme einigermaßen zu |
4 | Stimme stark zu |
StudyKESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7