Scale: Unterrichtsmethoden (Mathematik)
Related constructEinsatz und Variation verschiedener Unterrichtsmethoden
Theoretical allocation in original studyDer Unterricht aus Schülersicht
OriginScale taken over from
SourceStern, Cornelia (Hrsg.); Ebel, Christian (Hrsg.); Vaccaro, Eric (Hrsg.); Vorndran, Oliver (Hrsg.): Bessere Qualität in allen Schulen. Praxisleitfaden zur Einführung des Selbstevaluationsinstruments SEIS in Schulen. 2., überarb. Aufl. - Gütersloh: Verl. Bertelsmann-Stiftung (2006), 328 S. - ISBN: 3-89204-859-2; 978-3-89204-859-6
Stern, Cornelia (Hrsg.); u.a.: Vergleich als Chance. Schulentwicklung durch internationale Qualitätsvergleiche - Grundlagen. 2. Aufl. - Gütersloh: Bertelsmann Stiftung (2003), 139 S. - ISBN: 3-89204-669-7
CitationBos, W.; Bonsen, M.; Gröhlich, C.; Guill, K.; Scharenberg, K. (2013). Unterrichtsmethoden (Mathematik) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7 - Fragebogenerhebung (KESS 7) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/17:29:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2005
NotesDie Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Skalierung: "mehrmals pro Woche (1), 1-mal pro Woche (2), 1-mal pro Monat (3), alle 3 Monate (4),
1-mal im Halbjahr (5), seltener oder nie (6)."
Release date30.06.2020
Number of items16
IntroductionWie häufig hat dein Mathematiklehrer/deine Mathematiklehrerin im letzten Schuljahr
die folgenden Unterrichtsmethoden angewendet?
Items
Item text |
---|
Die Lehrerin/der Lehrer ... |
erklärt der ganzen Klasse etwas und die Schülerinnen und Schüler beantworten Fragen. |
Die Schülerinnen und Schüler ... |
schreiben Notizen von der Tafel ab. |
benutzen Arbeitsblätter. |
lösen Aufgaben aus dem Buch. |
finden selbst Lösungen für Probleme/Aufgabenstellungen. |
schauen Videos und Filme. |
arbeiten an Computern. |
nutzen das Internet, um Informationen zu suchen. |
arbeiten über mehrere Tage an Projekten oder Aufgaben (entweder allein oder in Gruppen). |
arbeiten in Gruppen zusammen. |
diskutieren miteinander. |
halten Vorträge vor der Klasse. |
benutzen Medien für ihre Präsentationen (z. B. Computer, Overheadprojektor). |
nehmen an Ausflügen/Exkursionen teil. |
bekommen regelmäßig Hausaufgaben auf. |
üben regelmäßig, um das Gelernte zu festigen. |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | seltener oder nie |
2 | 1-mal im Halbjahr |
3 | alle 3 Monate |
4 | 1-mal pro Monat |
5 | 1-mal pro Woche |
6 | mehrmals pro Woche |
StudyKESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7