Scale: Externe Attribuierung (Deutsch)
Related constructBerufliche Situation, Professionelles Selbstverständnis
Theoretical allocation in original studyAttribuierung von Unterrichtsstörungen
OriginScale taken over from
CitationBos, W.; Bonsen, M.; Gröhlich, C.; Guill, K.; Scharenberg, K. (2013). Externe Attribuierung (Deutsch) - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7 - Fragebogenerhebung (KESS 7) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/17:29:1
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2005
NotesDie Daten wurden im fachspezifischen Teil Deutsch erhoben. Die Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Skalierung: "sehr oft (1), oft (2), manchmal (3), sehr selten (4)."
Release date30.06.2020
Number of items4
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.79 | -- | -- | 268 |
IntroductionWenn es im Unterricht nicht so läuft, wie Sie es sich vorgestellt haben, was spielt
dabei Ihrer Meinung nach eine Rolle?
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
einzelne unmotivierte Schülerinnen und Schüler | 2.49 | 0.79 | 0.68 |
persönliche Probleme einzelner Schülerinnen und Schüler | 2.38 | 0.83 | 0.56 |
Konzentrationsschwierigkeiten einzelner Schülerinnen und Schüler | 2.94 | 0.76 | 0.57 |
einzelne disziplinlose Schülerinnen und Schüler | 2.65 | 0.86 | 0.61 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | sehr selten |
2 | manchmal |
3 | oft |
4 | sehr oft |
StudyKESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7