Scale: Verantwortung für Organisation und Gestaltung der Nachmittagsangebote
Related constructOrganisation des Schulbetriebs
Theoretical allocation in original studyGanztagsschule
OriginOwn development
SourceDieckmann, Katja / Höhmann, Katrin / Tillmann, Katja: Schulorganisation, Organisationskultur und Schulklima an ganztägigen Schulen , In: Holtappels, Heinz Günter / Klieme, Eckhard / Rauschenbach, Thomas / Stecher, Ludwig (Hrsg.), Ganztagsschule in Deutschland, Ergebnisse der Ausgangserhebung der "Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen" (StEG) S. 164–185 , Weinheim: Juventa 2008 , ISBN: 978-3-7799-2150-9
CitationBos, W.; Bonsen, M.; Gröhlich, C.; Guill, K.; Scharenberg, K. (2013). Verantwortung für Organisation und Gestaltung der Nachmittagsangebote - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7 - Fragebogenerhebung (KESS 7) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/17:29:1
Theoretical background--
Target groupSchulleitung
Time Period of Data Collection2005
NotesDas Item "Sonstige, nämlich:" hat ein offenes Antwortformat.
Release date30.06.2020
Number of items3
IntroductionWer ist für die Organisation und inhaltliche Gestaltung dieser Angebote verantwortlich?
Items
Item text |
---|
organisatorisch (Personal, Finanzierung) |
inhaltlich-programmatisch |
Sonstige, nämlich: |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | Schule/Schulleitung |
2 | Schulverein/Förderverein |
3 | Sonstige |
StudyKESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7