Scale: Form und zeitlicher Rahmen der Evaluation
Related constructEvaluation und Leistungsmessung, Maßnahmen der Qualitätsentwicklung
Theoretical allocation in original studySchulprogramm
OriginOwn development
SourceMohr, Ingola: Analyse von Schulprogrammen. Eine Arbeit im Rahmen der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU). - Münster; München: Waxmann (2006), 173 S. - Internationale Hochschulschriften. 462 - ISBN: 3-8309-1645-0 - Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2005.
CitationBos, W.; Bonsen, M.; Gröhlich, C.; Guill, K.; Scharenberg, K. (2013). Form und zeitlicher Rahmen der Evaluation - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7 - Fragebogenerhebung (KESS 7) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/17:29:1
Theoretical background--
Target groupSchulleitung
Time Period of Data Collection2005
NotesDie Skala bezieht sich auf die Frage "Welche Entwicklungsschwerpunkte werden an Ihrer Schule bearbeitet?" (Skala: "Entwicklungsschwerpunkte der Schule") so wie auf die Skala "Darstellung der drei wichtigsten Entwicklungsschwerpunkte".
Release date30.06.2020
Number of items2
IntroductionIn welcher Form und in welchem zeitlichen Rahmen findet eine Überprüfung
(Evaluation) der Zielerreichung statt?
Items
Item text |
---|
Evaluation in Form von: |
zeitlicher Rahmen: |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | offenes Antwortformat |
StudyKESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7