Scale: Gute Schule – soziale Beziehungen
Related constructIdeelle Überzeugungen zum Bildungssystem
Theoretical allocation in original studySchulklima/Wertorientierung aus Schulleitersicht
OriginFurther development
based onDitton, Hartmut / Merz, Daniela: Qualität von Schule und Unterricht Kurzbericht über erste Ergebnisse einer Untersuchung an bayerischen Schulen , Eichstätt: Universität 2000
CitationBos, W.; Bonsen, M.; Gröhlich, C.; Guill, K.; Scharenberg, K. (2013). Gute Schule – soziale Beziehungen - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7 - Fragebogenerhebung (KESS 7) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/17:29:1
Theoretical background--
Target groupSchulleitung
Time Period of Data Collection2005
NotesDie Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Skalierung: "sehr wichtig (1), eher wichtig (2), eher unwichtig (3), völlig unwichtig (4)."
Release date30.06.2020
Number of items4
Statistical value
| Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
|---|---|---|---|
| 0.69 | -- | -- | 160 |
IntroductionWas sind Ihrer Meinung nach wichtige Kriterien für eine gute Schule?
Items
| Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
|---|---|---|---|
| Wohlfühlen der Schüler/innen | 3.76 | 0.45 | 0.42 |
| gute Kooperation im Kollegium | 3.82 | 0.39 | 0.45 |
| gute Beziehungen zwischen Schulleitung und Kollegium | 3.57 | 0.51 | 0.53 |
| gute Beziehung zwischen Schüler/innen und Lehrkräften | 3.68 | 0.47 | 0.51 |
Response category
| Value | Meaning |
|---|---|
| 1 | Völlig unwichtig |
| 2 | Eher unwichtig |
| 3 | Eher Wichtig |
| 4 | Sehr wichtig |
StudyKESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7



