Skala: Soziale Kompetenzen
KonstruktzuordnungSelbstbezogene Einstellungen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieEinstellungsskalen- Schüler
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationHelmke, A.; Jäger, R. S. (2016). Soziale Kompetenzen - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz - Fragebogenerhebung (MARKUS) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2000. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/175:292:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2000
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items6
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.76 | -- | -- | 33327 |
Einleitender TextHier sollst du eine Einschätzung deiner persönlichen Fähigkeiten und Interessen
vornehmen. Bitte vergleiche dich dabei mit den anderen Schülern in deiner
Klasse und gib dir glatte Schulnoten!
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Wie gut kannst du in einer Gruppe arbeiten? (umgepolt) | 4.66 | 0.82 | 0.40 |
Wie gut kannst du andere von deiner Meinung überzeugen? (umgepolt) | 4.53 | 0.92 | 0.59 |
Wie gut kannst du mit neuen Leuten Kontakt schließen? (umgepolt) | 4.68 | 1.06 | 0.46 |
Wie gut kannst du dich wehren, wenn du ungerecht behandelt wirst? (umgepolt) | 4.89 | 1.07 | 0.44 |
Wie gut kannst du vor der Klasse frei reden? (umgepolt) | 4.13 | 1.12 | 0.51 |
Wie gut kannst du in Diskussionen überzeugen? (umgepolt) | 4.30 | 1.04 | 0.62 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | ungenügend |
2 | mangelhaft |
3 | ausreichend |
4 | befriedigend |
5 | gut |
6 | sehr gut |
StudieMARKUS - Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz (MARKUS)