Skala: Erwarteter Notendurchschnitt
KonstruktzuordnungBildungsbiografie
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieDemographische Skalen und Werte
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationHelmke, A.; Jäger, R. S. (2016). Erwarteter Notendurchschnitt - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz - Fragebogenerhebung (MARKUS) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2000. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/175:292:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2000
AnmerkungSchreibe die glatte Note auf!
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.61 | -- | -- | 34634 |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Mit welcher Note rechnest du im kommenden Zeugnis in Deutsch? | 3.05 | 0.84 | 0.46 |
Mit welcher Note rechnest du im kommenden Zeugnis in Mathematik? | 3.12 | 0.98 | 0.35 |
Mit welcher Note rechnest du im kommenden Zeugnis in der 1. Fremdsprache? | 3.10 | 0.92 | 0.47 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | 1 |
2 | 2 |
3 | 3 |
4 | 4 |
5 | 5 |
6 | 6 |
StudieMARKUS - Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz (MARKUS)