Skala: Integration neuer Kollegen
KonstruktzuordnungKollegialität
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSchule - Personalpolitik/-entwicklung
UrsprungEigenentwicklung
ZitationDitton, H.; Merz, D. (2013). Integration neuer Kollegen - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: QualitätsSicherung in Schule und Unterricht - Fragebogenerhebung Erhebungszeitpunkt 2 (QuaSSU) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2001-2002. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/18:31:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2001 - 2002
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.84 | 3.19 | 0.62 | -- |
Einleitender TextInwieweit stimmen Sie folgenden Aussagen über den Umgang mit neuen Kolleginnen und Kollegen zu?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Man bemüht sich an unserer Schule sehr darum, dass sich Lehrkräfte schnell zurechtfinden. | 3.28 | 0.67 | 0.75 |
Um neue Kolleginnen und Kollegen kümmert man sich in unserer Schule intensiv. | 3.17 | 0.68 | 0.74 |
Neue Lehrkräfte haben es hier schwer, akzeptiert zu werden. (umgepolt) | 3.13 | 0.77 | 0.63 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimme voll zu |
2 | stimme eher zu |
3 | stimme eher nicht zu |
4 | stimme überhaupt nicht zu |
StudieQuaSSU - QualitätsSicherung in Schule und Unterricht
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungszeitpunkt 2 (QuaSSU)