Skala: Qualität - Schüleraktive Unterrichtsformen
KonstruktzuordnungEinsatz und Variation verschiedener Lehr-Lernmethoden
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudiekeine Zuordnung
UrsprungEigenentwicklung
ZitationDitton, H.; Merz, D. (2013). Qualität - Schüleraktive Unterrichtsformen - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: QualitätsSicherung in Schule und Unterricht - Fragebogenerhebung Erhebungszeitpunkt 2 (QuaSSU) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2001-2002. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/18:31:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2001 - 2002
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße | 
|---|---|---|---|
| 0.53 | 2.09 | 0.51 | -- | 
Einleitender TextWie oft wird in diesem Fach auf folgende Art und Weise gearbeitet?
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe | 
|---|---|---|---|
| Die Schülerinnen und Schüler arbeiten jeder für sich an selbstgewählten Aufgaben. | 2.00 | 0.93 | 0.28 | 
| Die Schülerinnen und Schüler schauen Filme und Videos. | 1.46 | 0.69 | 0.28 | 
| Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten Arbeitsblätter. | 2.50 | 0.96 | 0.29 | 
| Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten in Gruppen Aufgaben. | 1.97 | 0.83 | 0.38 | 
| Die Lehrerin/der Lehrer und die Klasse diskutieren gemeinsam. | 2.53 | 0.91 | 0.27 | 
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung | 
|---|---|
| 1 | sehr oft | 
| 2 | oft | 
| 3 | selten | 
| 4 | nie | 
StudieQuaSSU - QualitätsSicherung in Schule und Unterricht
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungszeitpunkt 2 (QuaSSU)



